> Der brainlift
e.V. wird ohne wirtschaftliches Eigeninteresse Beiträge dazu leisten,
die Option des facettenreichen, schöpferischen Kultur- und Meinungsaustausches
im und über das Internet zu stützen. Seit der Gründung 1996
hat er es zu seiner Aufgabe gemacht, in diesem Sinne virtuelle Räume mitzugestalten,
Bezugspunkte und Tore in der Realität anzusiedeln und so wechselseitige
Interaktion zu ermöglichen.
> Seine Absicht ist es nicht, eigene Inhalte vorzugeben, sondern er
will die Auseinandersetzung mit dem technologischen Wandel stimulieren
und begleiten, das notwendige Wissen zur eigenständigen Beteiligung sowie
mündigen Nutzung des Internets vermitteln. Stand zu Beginn die informationelle
Grundversorgung durch Zugangs- und Beteiligungsmöglichkeiten im Focus,
so rückt nun die Förderung umfassender Mediennutzungskompetenz
- Stichwort "Digital Divide" - in den Mittelpunkt. Er arbeitet
hierzu mit Körperschaften und Personen gleicher Intention eng zusammen.
> Unter dem Motto "get involved" hat der brainlift e. V. in Bremen
eine Begegnungsstätte etabliert. Ein Ort, offen zur Erforschung,
Aneignung und Reflektion der neuen Medien. Ferner führt er in eigener
Regie sowie im Auftrag anderer Bildungsträger und Institutionen hierzu
geeignete Seminare durch. Drittens betreibt er technische Plattformen
zur Erprobung sowie experimentellen Nutzung der Neuen Medien.
> Gestartet in Eigeninitiative und begleitet durch unsere Kooperationspartner
ist dieses Projekt nun vor allem zur Weiterentwicklung unseres Konzeptes
auf die zahlreiche und tatkräftige Unterstützung von Privatleuten, Institutionen
und der Wirtschaft angewiesen.
>> Bremen 2019
brainlift e.V.
- Schönhausenstraße 30 - 28203 Bremen - 0421 77442
Impressum/ Datenschutzerklärung

|
|